Aktuelles












Für weitere Informationen hier klicken



Für weitere Informationen hier klicken



Für weitere Informationen hier klicken



Für weitere Informationen hier klicken



Für weitere Informationen hier klicken



Für weitere Informationen hier klicken


Dein FSJ Kultur in der Stadtbibliothek Beeskow

Was ist das FSJ Kultur?

  • Im FSJ (Freiwilliges soziales Jahr) Kultur engagieren sich junge Menschen zwischen 16 und 26 Jahren
  • Zwölf Monate arbeiten sie freiwillig in (Jugend-) Kultureinrichtungen mit
  • Auf der Basis des Jugendfreiwilligendienstegesetzes (JFGD) verbinden Jugendliche im FSJ Kultur soziales und kulturelles Engagement mit persönlicher und beruflicher Weiterbildung

Bewirb dich jetzt für 2023/24

  • Anmeldestart: 15. Januar 2023
  • 12 Monate (September 2023 bis August 2024)

Bei Fragen helfen wir gerne weiter!

Tel.: 03366 15 21 74 | Mail: info@bibliothek-beeskow.de



Für weitere Informationen hier klicken



Für weitere Informationen hier klicken



Für weitere Informationen hier klicken



Für weitere Informationen hier klicken



Für weitere Informationen hier klicken



Dank des Förderprogramms »WissensWandel. Digitalprogramm für Bibliotheken und Archive innerhalb von Neustart Kultur« können sich die Stadtbibliothek und das Stadtarchiv Beeskow digital weiterentwickeln.


1. 25 Tablets für digitale Bildung und digitale Medienangebote

Durch die Förderung ist es der Stadtbibliothek Beeskow leichter möglich, den digitalen Transformationsprozess zu realisieren. Dazu gehören die Vermittlung digitaler Kompetenzen, digitaler Bildung sowie digitaler Kultur. Das Beste daran: Es gibt keine Altersbeschränkungen. Somit können Jung und Alt gleichermaßen erste digitale Schritte wagen, ihre Kenntnisse vertiefen oder schlichtweg die digitalen Möglichkeiten genießen.

2. WLAN-Ausbau im Stadtarchiv und in der Stadtbibliothek

Was nützt die beste Ausstattung, wenn die digitale Infrastruktur einen ausbremst? Nichts. Daher ist die Stärkung der digitalen Infrastruktur ebenfalls Teil des Förderprogramms. Die Stadtbibliothek Beeskow verfügt nun über ein flächendeckendes und stabiles WLAN-Netz.

3. Die »Bibliothek der Dinge«

Der sichtbarste Teil des Förderprogramm für die Nutzer:innen der Stadtbibliothek Beeskow ist die »Bibliothek der Dinge«. Dank der Förderung umfasst diese bereits über 50 verschiedene Gegenstände und Dinge. Unter dem Motto »Leihen statt Kaufen« werden Umwelt und Geldbeutel gleichermaßen entlastet. VR-Brille, Grafiktablett, Lernroboter oder E-Drums können ausgiebig getestet werden und bestenfalls ein neues Publikum erreichen.

4. Ein Scanner für das Stadtarchiv

Das Stadtarchiv Beeskow möchte Interessierten seine Bestände barrierefrei und einfach zur Verfügung stellen. Dank des neuen A2-Scanners kann Archivgut schonender und schneller digitalisiert werden. Akten, Karten, Pläne, Fotos, Urkunden, Zeitungen und sonstige Archivalien werden in den nächsten Jahren kontinuierlich digitalisiert, aufgearbeitet und erschlossen.

5. Eine Software für das Stadtarchiv

Dank der Förderung nutz das Stadtarchiv Beeskow eine neue Archivsoftware zum Erschließen der Digitalisate. Durch die Integration von Scanner und Software in den Archivalltag sowie den schrittweisen Aufbau eines elektronischen Archivkatalogs, kann das Stadtarchiv seinen Nutzer:innen die Archivalien noch leichter zugänglich machen. Zugleich wird die Benutzung des Archivs insgesamt vereinfacht, wodurch mehr Menschen Zugang zum Stadtarchiv und seinen Inhalten haben.

Gefördert durch:




BKM_Neustart_Kultur_Wortmarke_CMYK_RZ