FSJ Kultur
Dein FSJ Kultur in der Stadtbibliothek Beeskow
Ein Jahr voller Kultur, Kreativität und Bibliothekserlebnis
Du möchtest dich nach der Schule freiwillig engagieren, eigene Ideen verwirklichen und gleichzeitig berufliche Orientierung gewinnen? Dann ist ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) Kultur bei uns in der Stadtbibliothek Beeskow genau das Richtige für dich.
Was dich bei uns erwartet
Während deines FSJ Kultur erhältst du vielfältige Einblicke in die Arbeit einer modernen Bibliothek. Du lernst praktische Fertigkeiten und Kenntnisse im Bereich der Medienbearbeitung sowie der Bestandspflege kennen.
Im Benutzungsdienst unterstützt du uns bei der Ausleihe und Rücknahme von Medien und hilfst bei der Betreuung unserer Nutzer*innen.
Durch den Umgang mit verschiedensten Medien erweiterst du nicht nur dein technisches Know-how, sondern auch dein Allgemein- und Literaturwissen.
Deine Mitarbeit ist gefragt
Du wirkst mit bei der Planung und Durchführung von Projekten wie Ausstellungen, Veranstaltungen oder Aktionen im Makerspace. Dabei sind Kreativität und Eigeninitiative ausdrücklich erwünscht.
Auch gestalterische Aufgaben gehören dazu: Du kannst Flyer, Plakate oder digitale Beiträge erstellen – und wenn du magst, zeigen wir dir gern, wie es geht.
Ein weiterer wichtiger Bereich ist die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Wenn du Freude am Umgang mit Menschen hast, bist du bei uns genau richtig.
Darüber hinaus kannst du deine eigenen Interessen einbringen und Schwerpunkte setzen – zum Beispiel in der Veranstaltungsarbeit, im digitalen Bereich oder im direkten Kontakt mit Besucher*innen.
Rahmenbedingungen
Beginn: September 2025
Ort: Stadtbibliothek Beeskow
Mauerstraße 28, 15848 Beeskow
Bewerbung:
Du kannst deine Bewerbung persönlich bei uns abgeben, per Post schicken oder per E-Mail an:
info@bibliothek-beeskow.de
Noch Fragen?
Dann melde dich gern direkt bei uns – persönlich, per E-Mail oder über Instagram.
Wir freuen uns auf dich!
Über uns: Die Bibliothek Kupferschmiede Beeskow
Die Stadtbibliothek Beeskow ist ein lebendiger Ort der Bildung, Begegnung und Kultur im Herzen der Stadt. In den historischen Räumen der ehemaligen Kupferschmiede verbindet sie ein modernes Bibliotheksangebot mit dem einzigartigen Flair industrieller Architektur.
Neben einem vielfältigen Medienbestand für alle Altersgruppen bietet die Bibliothek ein abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm: Lesungen, Workshops, Ausstellungen und kulturelle Formate laden zum Mitmachen, Entdecken und Verweilen ein.
Als zentraler Treffpunkt für Wissbegierige, Familien, Kinder und Kulturinteressierte ist die Bibliothek ein wichtiger kultureller Anlaufpunkt in der Region – offen, lebendig und voller Möglichkeiten.